Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer Daten ist für COINLEY FINTECH LTD nicht nur eine Pflicht, sondern ein zentrales Versprechen und Grundpfeiler unseres Handelns. Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie Coinley Fintech Ltd. Ihre personenbezogenen Daten erhebt, verwendet und schützt, wenn Sie unsere Website nutzen oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Wir verpflichten uns zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und lokaler Vorschriften.
Letzte Aktualisierung: 14. Mai 2024
Detaillierte Informationen zur Datenverarbeitung
Wir bei COINLEY FINTECH LTD nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Nachfolgend finden Sie detaillierte Informationen darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen.
1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
COINLEY FINTECH LTD
3rd Floor 86-90 Paul Street
EC2A 4NE London
United Kingdom
Telefon: +44 7700158057
E-Mail: [email protected]
2. Arten der verarbeiteten Daten
Wir verarbeiten verschiedene Kategorien von Daten:
- Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Firmenname, Adresse (wenn Sie uns über Formulare kontaktieren).
- Nutzungsdaten: Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website, wie z.B. IP-Adresse, aufgerufene Seiten, Verweildauer, Zugriffszeiten, verwendetes Betriebssystem und Browser-Typ. Diese Daten werden anonymisiert für statistische Zwecke erhoben.
- Kommunikationsdaten: Inhalt der Kommunikation, wenn Sie uns per E-Mail oder über unser Kontaktformular kontaktieren.
3. Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten für folgende Zwecke und auf den genannten Rechtsgrundlagen:
- Zur Beantwortung Ihrer Anfragen: Wenn Sie uns kontaktieren, verarbeiten wir Ihre Kontaktdaten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – vorvertragliche Maßnahmen oder Vertragserfüllung; Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse, Ihre Anfrage zu beantworten).
- Zur Bereitstellung und Optimierung unserer Website: Nutzungsdaten helfen uns, die Website zu verbessern und technische Probleme zu beheben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse an einer funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Website).
- Zur Analyse des Nutzerverhaltens: Wir nutzen anonymisierte Nutzungsdaten, um unser Angebot zu optimieren und die Relevanz unserer Inhalte zu steigern (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse an der bedarfsgerechten Gestaltung unseres Angebots).
- Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen: Wir verarbeiten Daten zur Erfüllung gesetzlicher Vorgaben, z.B. Aufbewahrungspflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
4. Empfänger von Daten und Übermittlung in Drittländer
Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben, für die Vertragserfüllung notwendig oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. Sofern wir Dienstleister einsetzen, werden diese sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet. Eine Übermittlung von Daten in Drittländer (außerhalb der EU/EWR) findet nur statt, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist (z.B. durch Standardvertragsklauseln der EU-Kommission).
5. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, oder soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Nach Wegfall des Zwecks bzw. Ablauf der gesetzlichen Fristen werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben uns gegenüber folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft: Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten verlangen.
- Recht auf Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen.
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, z.B. wenn die Richtigkeit der Daten bestritten wird.
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf berechtigten Interessen beruht.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können verlangen, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde: Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über unsere Datenverarbeitung zu beschweren.
Um Ihre Rechte geltend zu machen, kontaktieren Sie uns bitte über die unter Punkt 1. genannten Kontaktdaten.
7. Informationen über Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern und bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Endgerät speichert. Sie richten keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Eine detaillierte Übersicht über die von uns verwendeten Cookies, deren Zweck und Speicherdauer, sowie Möglichkeiten, diese zu verwalten oder zu deaktivieren, finden Sie in unserer separaten Cookie-Richtlinie.
8. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Datenschutzbeauftragter
Für alle Fragen und Anliegen bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten und dieser Datenschutzerklärung können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden: